SIKU 14 in Ostthüringen
- Beginn:
- 6. Aug 2025, 09:00
- Ende:
- 10. Aug 2025, 17:00
- Kurs-Nr.:
- 2025_SIKU 14
- Preis:
- 520,00 EUR
- Ort:
- Kursthema:
- Sicherheitstraining/Windenkurs
- Diesen Kurs buchen
- Freie Plätze:
- 7 von 12
- Trainer:
Beschreibung
SIKU Ostthüringen
Am Rand des kleine Örtchens Altenbeuthen im Thüringer Schiefergebirge, direkt oberhalb des Hohenwarte-Stausees befindet sich das Schleppgelände der Flugschule FLUGZENTRUM Altenbeuten von Reinhold Müller und seiner Crew. In Zusammenarbeit mit Reinhold werden wir dieses Sicherheitstraining durchführen.
An diesem Siku werden wir die Arbeitshöhe für unsere Manöver zu einem Teil via Windenschlepp generieren. Der andere Teil erreicht man mit der Tatsache, dass das Schleppgelände rund 250m höher als der Stausee sich befindet. Zusammen mit der Schlepphöhe lassen sich so Arbeitshöhen von 700m und mehr erreichen. Nebst der einmaligen Landschaft und der Gastfreundschaft der Thüringer, bietet die Region auch einfachste Trainingsbedingungen. Der Landeplatz befindet sich unmittelbar am Strand des Stausees auf dem Gelände des lokalen Campingplatzes. So ist auch schon klar, wo wir übernachten werden!
Dieses Siku zeichnet sich durch kurze aber intensive Trainingsflüge aus. Wir Starten früh am Morgen, wenn die Luft noch ruhig ist. Machen Theorie über die Mittagszeit und fliegen erneut am Abend wenn der Wind sich wieder abschwächt. Die Arbeit im Schleppbetrieb ist einfach und unkompliziert. Piloten ohne Schlepperfahrung können gleich vor Ort und parallel zum Sicherheitstraining ihren Schleppschein absolvieren.
Windenausbildung
Wer noch nicht im Besitz einer Windenberechtigung ist, der kann parallel zum Sicherheitstraining gleich seinen Windenschein absolvieren. Dazu werden während dem Kurs die nötigen Theorielektionen angeboten und die Prüfung am Ende abgenommen. Der Windenschein wird mit 250€ abgerechnet.
Fakten:
Treffpunkt: Am ersten Tag treffen wir uns um 9:00h am Gleitschirmstartplatz in Altenbeuten.
Dauer: 4 Tage (1 Reservetag gemäss Wetter)
Leistungen: Wasserrettung, ohnmachtsichere Automatik-Schwimmwesten 300N, Betreuung durch zwei professionelle Instruktoren an Start- und Landeplatz, ausführliches Briefing aus umfangreichem Hintergrundwissen aus Entwicklung und Konstruktion, eigener Kameramann/frau, qualitativ hochstehende Videoaufzeichnung und tägliche Videoanalyse, moderne Funkausrüstung, Materialcheck, Landeplatzgebühren, Schleppkosten und vieles mehr.....
Adresse FLUGZENTRUM:
Folgende Dateien beinhalten ergänzende Informationen: